auf dieser Seite
______________________


Meteorologische Merksätze
Kurzfristprognosen
Mittelfristprognosen
Langfristprognosen



Tipps
____________________


Literatur
Gute Links





Wie erstellt man die eigene Wetterprognose?

Mit geringem Aufwand können Prognosen für Ihren Wohnort, den Ausflugs-
oder Ferienort bestimmt werden.

Vorbemerkung:

Für Freizeit und Tourismus  nehmen das Wetter und das Klima
eine entscheidende Bedeutung ein. Je nachdem, ob die Sonne
scheint oder ob es regnet, werden andere Aktivitäten attraktiv.
Es ist also von grundlegender Bedeutung, zu verstehen, wie das
Wetter entsteht und wovon klimatische Bedingungen abhängen.


Wanderer

Links: Wanderer auf dem Höhenweg Grindelwald First zum Bachalpsee.
Rechts: Eingang des Parc Ela in Tiefencastel GR.




Prognosen erstellen

Mit relativ geringem Aufwand können  Prognosen für ihren Wohnort,
den Ausflugs- oder Ferienort erstellt werden. Relativ genaue
Prognosen sind etwa für 5 Tage möglich, darüber hinaus sind
Tendenzen erkennbar.




METEOROLOGISCHE MERKSÄTZE
_________________________________________________________



Kalte Luft ist schwerer als warme Luft.

Warme Luft kann mehr Wasserdampf enthalten als kalte Luft.
Wenn sie aufsteigt und sich abkühlt, muss sie Wasserdampf
fallen lassen.

Durch die Erdrotation werden Luftströmungen abgelenkt (Coriolis-Kraft).

Winde wehen immer vom Hoch zum Tief. Auf der Nordhalbkugel im
Uhrzeigersinn ums Hoch und im Gegenuhrzeigersinn ums Tief.

Die Temperatur nimmt in der Regel mit der Höhe ab, um
durchschnittlich 1 Grad C pro 170 Meter.

Im Winter können bei Hochdruckwetter Inversionslagen entstehen
(Temperaturumkehr; unten kalt – oben warm).







KURZFRISTPROGNOSEN
_________________________________________________________



Sie möchten wissen, ob Sie in den nächsten Stunden einer
Tätigkeit im Freien nachgehen können?


1. Wetterbericht studieren
___________________________________________________


Um eine erste Einschätzung zu erhalten, ist es ratsam, den
Wetterbericht zu studieren
:


Schweiz
Meteo Schweiz Detailprognose
Meteo SRF

Deutschland
Aktuelles Wetter auf dwd.de
Wetteronline Wetterbericht

Österreich
Wetter aktuell



> Aktuelle Wochenend-Prognose Schweiz




2. Radarbilder anschauen
____________________________________________________



Um zu sehen, wo es aktuell regnet oder schneit, können die
Radarbilder angeschaut werden.

Man sieht darauf, wo es aktuell regnet und man kann schauen,
in welche Richtung sich der Regen ausdehnt:



Schweiz
Meteo SRF

Deutschland
Wettergefahren.de
Donnerwetter.ch
Wetteronline.d

Österreich
Wetter.tv/de

Westeuropa
Meteox.de
Da das Wetter oft von Westen kommt, ein wichtiges Muss!








3. Achtung Sommergewitter
___________________________________________________



Insbesondere Wärmegewitter können rasch vor Ort entstehen
und sind auf dem Wetterradar oft nicht frühzeitig erkennbar.

Deshalb ist folgendes Angebot wichtig!

> Wetteralarm.ch


Blitze Schweiz
auf Metradar.ch

Blitze Deutschland
auf Allmetsat.com

Blitze Österreich
auf Allmetsat.com

Blitze Frankreich
auf Allmetsat.com

Blitze Europa
auf Allmetsat.com




4. Details wie Sonnenscheindauer, Niederschlagsintensität, Schneefall
_______________________________________________________________



Meteo Schweiz
Vor allem auch im Herbst und Winter bei Hochnebellagen ein Vorteil!

Man kann folgenden Link anklicken und sieht, wo die Sonne scheint.
> Meteo Schweiz

Dazu können auch unzählige Webcams im Alpenraum angeschaut
werden.






MITTELFRISTPROGNOSEN
_________________________________________________________



Sie möchten wissen, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen
entwickelt. Sie wollen auch wissen, welche Tendenz die
Wetterentwicklung einnimmt.

Wettermodelle auf:

> Wetterzentrale.de


Es gibt viele Modelle unterschiedlicher Wetterdienste. Da die
Wetterdienste unterschiedliche  Methoden und Modelle verwenden
können in den Vorhersagen deutliche Unterschiede entstehen.
Die Modelle werden mindestens einmal täglich neu berechnet
und starten zu den synoptischen Hauptterminen 0, 6, 12, 18 Uhr UTC.







  • GFS (Global Forecast System, ehemals AVN) des US-amerikanischen
    Wetterdienstes NOAA.

  • GME (Globalmodell Europa): seit 1999 globales Modell des Deutschen
    Wetterdienstes

  • IFS (Integrated Forecast System): spektrales globales Modell
    des EZMW (Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage)

  • GEM: globales Modell des kanadischen Wetterdienstes

  • Arpège: spektrales Globalmodell des französischen Wetterdienstes
    Météo France

  • GSM: Spektrales Globalmodell des japanischen Wetterdienstes

  • NOGAPS: globales Modell des US-amerikanischen Fleet Numerical
    Meteorology and Oceanography Centers

  • > Aktuelle Mittelfristprognose Schweiz




    GFS
    ____________________________________________________


    Es ist mein Lieblingswettermodell und ich habe in den letzten
    10 Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

    Das amerikanische GFS (Global Forecast System)-Modell ist wird 4-mal
    am Tag bis 384 Stunden im Voraus gerechnet. Die Wetterzentrale-Karten
    benutzen die 0, 6, 12 und 18 UTC Daten und sind normalerweise um
    5, 11, 17 und 23 UTC fertig.

    Die Auflösung des verwendeten Gitters beträgt intern ca. 40 km und für
    die Kontinent-Kartendarstellung 1 Grad (ca. 100km).
    Die Mitteleuropa-Karten haben eine höhere Auflösung (0.5 Grad = ca. 50km).

    > Wetterzentrale.de/topkarten



    Wie geht man jetzt vor?
    ___________________________________________________


    1. Schritt

    Wählen Sie auf dem Hauptmenu GFS an:
    wetterzentrale.de/topkarten/

    Wetterzentrale


    Sie können nun die errechnete Wetterentwicklung der nächsten 384
    Stunden eruieren. Dies braucht etwas Übung, macht jedoch bald Spass!

    Achtung: Wetterentwicklungen  ab etwa 120 Stunden in der Zukunft liegen
    bereits im „Glaskugelbereich“, über 200 Stunden im „Ultraglaskugelbereich“.
    Wenn man dann verschiedene Wettermodelle anschaut und miteinander
    vergleicht, kann ein Trend abgleitet werden.

    Empfehlung: Beobachtung und Diskussion im Forum Wetterzentrale.
    Dort gibt's eine Diskussionsseite Mittelfrist- und Langfristprognose.
    Man lernt dort rasch sehr viel!

    Forum Mittelfrist
    wzforum.de



    Wettertrend für Deutschland
    14-Tage-Wetter auf Wetteronline.de







    LANGFRISTPROGNOSEN
    __________________________________________________________



    Es wird auch in Zukunft fast unmöglich sein, verlässliche
    Langfristprognosen zu erstellen, weil viel zu viele Faktoren
    beim Wetter eine Rolle spielen.

    Beim jährlichen Wetterablauf gibt es erstaunliche Regelmässigkeiten
    wie das Weihnachtstauwetter (Ende Dezember), hochwinterlicher
    Kälteeinbruch aus Nordosten (Februar), Eisheilige (April), Schafskälte
    (erste Junihälfte), europäischer Frühsommermonsun (Ende Mai bis
    Beginn Juli), Hundstage (heisseste Tage des Jahres zwischen 20. Juli
    bis 10. August), Altweibersommer (Mitte September), und weitere.

    Für eine Einschätzung spielen auch die Meerestemperaturen
    eine wesentliche Rolle sowie die Eisbedeckung über der Arktis.

    Der französische Wetterdienst Meteofrance erstellt eine
    Langfristprognose:

    > Meteo France Langzeitprognose


    Wetterstein

    © Bild Giovanni Danielli








    Empfehlenswert:
    __________________________________________________



    Wetter-Forum
    Die Wetterzentrale Plattform wzforum.de für Interessierte.

    Muotathaler Wetterfrösche: Amüsant und lehrreich!
    auf der Wissensenzyklopädie Wikipedia.



    Interessanter Film!
    Muotathaler Wetterschmöcker, aus der Sendung
    Quer vom 3.11.2006, > auf SRF






    Ausgewählte empfehlenswerte Literatur für Interessierte
    __________________________________________________________



    Synoptische Meteorologie:
    Methoden der Wetteranalyse und -prognose






    Meteorologie





    Allgemeine Meteorologie





    Klimatologie





    Biowetter. Wie das Wetter unsere Gesundheit beeinflusst:
    Wie das Wetter unsere Gesundheit beeinflußt







    Globale Klimatologie: Meteorologie, Wetterinformation und
    Klimatologie: Lerntext, Aufgaben mit Lösungen und Kurztheorie







    Im Reich der Wolken und Winde
    Häfelin J. (1954). SVB. Luzern.
    (Alt, aber Top!).





    Gute Links
    _____________________________________________



    Meteorologie
    Enzyklopädie Wikipedia.

    Wie erstellt man eine eigene Wetterprognose
    auf die-meteorologie.de





    Freizeit Wetter Themen
    __________________________________________________________



    Wie erstelle ich meine eigene Wetterprognose
    Freizeitwetter Alpenwetter Wolken
    Mikroklima Wetterglossar Sprüche Zitate





    nach oben